Aktuell
Flug durch die Schule
Sie möchten sich einen Überblick über das Schulgebäude, die Klassen und die Ausstattung machen, dann genießen Sie das folgende Video!
Naturparkmittelschule Emmersdorf
Schulgasse 2 | 3644 Emmersdorf | 02752 70039 | 315132(at)noeschule.at
Sie möchten sich einen Überblick über das Schulgebäude, die Klassen und die Ausstattung machen, dann genießen Sie das folgende Video!
Allgmeines

Die Naturparkmittelschule Emmersdorf liegt in der Naturparkgemeinde Emmersdorf des Naturparks Jauerling-Wachau. Das Kollegium und die Gremien der Mittelschulgemeinde sowie des Naturparks haben im Frühjahr 2019 die Beschlüsse zur Entwicklung der Schule als „Naturparkschule“ gefasst. Am 19. Juni 2019 erhielt die Schule die Prädikatisierungsurkunde im Rahmen der 60-Jahr-Feier der Mittelschule.
Ansprechpersonen
Naturpark: Richarda Gattringer, MSc
ricarda.gattringer(at)naturpark-jauerling.at
T: +43 (0)2712/20332
M: +43 (0)681/81184813
Naturparkmittelschule: Direktor Franz Siebenhandl
315132(at)noeschule.at
02752 70039
Leitgedanken in Bezug auf die Naturparkschule:
Zielsetzungen:
Aktivitäten zur Erreichung der gesetzten Ziele:
Naturparktage mit Themenschwerpunkten

Soweit es möglich ist, nimmt jede Klasse einmal im Jahr einen Naturparktag mit einem Themenschwerpunkt in Anspruch. Dazu nützen wir hauptsächlich die Angebote des Naturparks.
Themenschwerpunkte:
Projekte

Jauerlinger Saftladen
Ein jährlich wiederkehrendes Projekt des Naturparks bei dem den Schülerinnen die Wichtigkeit von Streuobstwiesen vor Augen geführt werden soll. Die Kinder werden im Unterricht darüber unterrichtet und ernten in Gärten Obst. Dieses wird zu Apfelsaft verarbeitet, der den Kindern das Jahr über zum Trinken kostenlos zur Verfügung steht. Damit verbunden ist auch ein Zeichenwettbewerb zur Gestaltung des Etiketts der Saftflaschen als Beitrag zur kreativen Entwicklung unserer Schülerinnen.
Interessensmodule
Ein Spezifikum unserer Schule stellen Interessensmodule statt. Das sind Wahlpflichtmodule, die über neun Wochen hindurch zu jeweils zwei Wochenstunden angeboten werden. In diesen Modulen wird schulstufen- und meist auch fächerübergreifend unterrichtet. Unsere Schüler*innen müssen vier Module pro Jahr aus rund 24 bis 28 Angeboten, die aus den verschiedensten Fachrichtungen kommen, auswählen. In diesem Bereich versuchen wir Schwerpunkte zu den Themen des Naturparks zu setzen.
Aktuelle und bisherige Angebote zu Themen des Naturparks:
